Kategorien
Allgemeine Fragen
Wie lange dauert eine Thai Massage?
Eine Thai Massage bei TheThaimassage dauert je nach gewählter Option 30, 45, 60 oder 90 Minuten. Die 30-Minuten-Express-Massage eignet sich ideal für eine schnelle Entspannung zwischendurch oder wenn Sie wenig Zeit haben. Die 45-Minuten-Session bietet bereits eine gründlichere Behandlung und ist perfekt für die Mittagspause oder nach der Arbeit. Bei 60 Minuten erleben Sie eine vollständige Ganzkörpermassage mit intensiver Tiefenentspannung. Die 90-Minuten-Intensiv-Behandlung ist unsere umfassendste Option und ermöglicht eine besonders gründliche Bearbeitung aller Körperbereiche mit zusätzlicher Zeit für besonders verspannte Zonen. Wir empfehlen für Erstbesucher mindestens 60 Minuten, damit Sie die volle Wirkung der traditionellen Thai Massage erleben können.
Was kostet eine Thai Massage bei TheThaimassage?
Unsere Preise sind transparent und fair: Die 30-Minuten-Express-Massage kostet 35 Euro, die 45-Minuten-Session 50 Euro, eine 60-minütige Ganzkörpermassage 60 Euro und die 90-Minuten-Intensiv-Behandlung 85 Euro. Alle Preise verstehen sich inklusive hochwertiger natürlicher Massageöle und frischer Handtücher. Es gibt keine versteckten Zusatzkosten oder Aufpreise. Der Preis richtet sich ausschließlich nach der gewählten Dauer, nicht nach spezifischen Techniken oder Körperbereichen. Wir bieten ausschließlich die traditionelle Thai Ganzkörpermassage mit Öl an – keine separaten Teil-Massagen oder zusätzlichen Wellness-Angebote. Gutscheine und Geschenk-Vouchers sind ebenfalls erhältlich.
Muss ich mich bei einer Thai Massage ausziehen?
Bei unserer Thai Ölmassage tragen Sie Unterwäsche – das gewährleistet Ihre Diskretion und ermöglicht gleichzeitig eine effektive Massage. Sie werden während der Behandlung stets mit frischen Handtüchern bedeckt, sodass nur der gerade massierte Körperbereich freiliegt. Die klassische traditionelle Thai Massage ohne Öl erfolgt traditionell in bequemer, lockerer Kleidung wie einer leichten Baumwollhose und einem T-Shirt, die Bewegungsfreiheit erlaubt. Bei uns praktizieren wir jedoch ausschließlich die Thai Ölmassage-Variante, daher ist Unterwäsche die angemessene Bekleidung. Ihre Privatsphäre und Ihr Wohlbefinden haben für uns oberste Priorität. Bei Unsicherheiten sprechen Sie uns gerne vor der Behandlung an.
Tut Thai Massage weh?
Thai Massage kann intensiv sein, sollte aber niemals schmerzhaft werden. Die Massage arbeitet mit tiefem Druck auf Akupressurpunkte und sanften Dehnungen, was anfangs ungewohnt sein kann. Viele Kunden beschreiben ein "angenehmes Weh" – das Gefühl, dass es gut tut, obwohl es intensiv ist. Der Druck wird individuell an Ihre persönliche Schmerzgrenze angepasst. Wenn Ihnen etwas unangenehm ist oder der Druck zu stark wird, sagen Sie es einfach, und wir passen die Intensität sofort an. Nach der Massage kann ein leichter Muskelkater auftreten, ähnlich wie nach Sport. Dieser verschwindet normalerweise innerhalb von 24-48 Stunden.
Wie oft sollte man Thai Massage machen?
Die ideale Häufigkeit hängt von Ihren persönlichen Zielen ab. Zur allgemeinen Entspannung und Prävention empfehlen wir eine Massage alle 2 bis 4 Wochen. Bei bestehenden Verspannungen oder Rückenschmerzen können anfangs 1 bis 2 Sitzungen pro Woche sinnvoll sein, um akute Beschwerden zu lindern. Schon eine einzelne Massage kann spürbare Leichtigkeit bringen. Viele unserer Stammkunden kommen alle 2-3 Wochen und betrachten die Thai Massage als festen Bestandteil ihrer Gesundheitsroutine.
Vor der Massage
Soll ich vor der Massage essen?
Wir empfehlen, etwa 1 bis 2 Stunden vor der Massage nur eine leichte Mahlzeit zu sich zu nehmen. Ein voller Magen kann während der Massage unangenehm sein. Gleichzeitig sollten Sie nicht mit ganz leerem Magen kommen, da dies zu Kreislaufproblemen führen kann. Ein kleiner Snack wie Obst, Joghurt oder ein Sandwich ist ideal. Vermeiden Sie schwere, fettige Mahlzeiten und Alkohol vor der Behandlung. Nach der Massage ist es wichtig, ausreichend Wasser zu trinken.
Was soll ich zur Massage mitbringen?
Sie müssen nichts Besonderes mitbringen – bei uns ist alles vorbereitet. Wir stellen frische Handtücher, hochwertige Massageöle und einen ruhigen Behandlungsraum zur Verfügung. Sie können in Ihrer normalen Straßenkleidung ankommen. Falls Sie nach der Massage noch Termine haben, empfehlen wir bequeme Kleidung. Schmuck sollten Sie vorher ablegen, da er während der Massage stören könnte. Kommen Sie bitte pünktlich oder ein paar Minuten früher, damit Sie in Ruhe ankommen können.
Wie früh soll ich ankommen?
Wir empfehlen, etwa 5 bis 10 Minuten vor Ihrem Termin zu erscheinen. Das gibt Ihnen Zeit, in Ruhe anzukommen, sich umzuziehen und mental auf die Entspannung einzustellen. Besonders beim ersten Besuch ist es hilfreich, etwas früher da zu sein, damit wir kurz Ihre Wünsche, eventuelle gesundheitliche Einschränkungen und bevorzugte Druckstärke besprechen können. Hetze und Stress direkt vor der Massage mindern die Entspannungswirkung. Falls Sie sich verspäten, rufen Sie uns bitte kurz an. Bei größeren Verspätungen müssen wir die Massagezeit möglicherweise verkürzen, um den nächsten Termin nicht zu gefährden. Wenn Sie früher ankommen, ist das natürlich kein Problem – nehmen Sie sich einfach Zeit, im Wartebereich zur Ruhe zu kommen.
Kann ich eine bestimmte Körperregion bevorzugen?
Ja, selbstverständlich! Obwohl wir eine Ganzkörpermassage anbieten, können wir den Fokus auf Problemzonen legen, die besonders verspannt oder schmerzhaft sind. Viele Kunden haben spezifische Bereiche wie Nacken, Schultern, unteren Rücken oder Beine, die mehr Aufmerksamkeit benötigen. Teilen Sie uns dies einfach vor Beginn der Massage mit, und wir passen die Behandlung entsprechend an. Bei der 90-Minuten-Intensiv-Massage haben wir besonders viel Zeit, um auf individuelle Schwerpunkte einzugehen. Die Ganzkörpermassage bleibt dennoch wichtig, da Verspannungen oft miteinander zusammenhängen – Nackenschmerzen können beispielsweise durch Verspannungen im unteren Rücken verursacht werden. Unser Ziel ist es, Ihren Körper ganzheitlich zu behandeln und gleichzeitig Ihre individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Während der Massage
Kann ich während der Massage sprechen?
Das ist ganz Ihnen überlassen. Manche Kunden bevorzugen völlige Stille, andere finden es angenehm, sich zu unterhalten. Kommunikation während der Massage ist ausdrücklich erwünscht, besonders wenn es um die Druckstärke oder Ihr Wohlbefinden geht. Sagen Sie uns jederzeit, wenn etwas unangenehm ist oder der Druck zu stark oder zu schwach ist. Unser oberstes Ziel ist Ihre Zufriedenheit und Entspannung. Wir passen uns Ihren Wünschen an und schaffen die Atmosphäre, die für Sie am angenehmsten ist.
Was mache ich, wenn der Druck zu stark ist?
Sagen Sie es uns sofort! Ihre Zufriedenheit und Ihr Wohlbefinden haben oberste Priorität. Die Thai Massage sollte angenehm und wohltuend sein, niemals schmerzhaft. Es ist völlig normal und wichtig, während der Behandlung Feedback zu geben. Wir können die Druckstärke jederzeit anpassen – es gibt keine Standard-Intensität, die für alle gleich ist. Jeder Körper ist unterschiedlich und reagiert anders auf Druck. Manche bevorzugen eine sanfte Massage, andere mögen es intensiver. Auch an verschiedenen Körperstellen kann Ihre Empfindlichkeit variieren. Zögern Sie nicht, uns mitzuteilen, wenn Sie Schmerzen verspüren oder sich unwohl fühlen. Eine gute Kommunikation zwischen Ihnen und uns sorgt dafür, dass die Massage perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und Sie die bestmögliche Entspannung erleben.
Ist es normal einzuschlafen?
Ja, absolut! Einschlafen während der Massage ist ein wunderbares Zeichen dafür, dass Ihr Körper vollkommen entspannt ist. Viele unserer Kunden dösen während der Behandlung ein. Das ist nicht nur normal, sondern sogar erwünscht, denn es zeigt, dass Ihr Nervensystem vom Stressmodus in den Entspannungsmodus gewechselt ist. In diesem Zustand können Körper und Geist am besten regenerieren und die Massage wirkt noch intensiver. Nach der Massage geben wir Ihnen Zeit, langsam wieder aufzuwachen.
Wird Öl verwendet?
Ja, bei unserer Thai Massage verwenden wir ausschließlich hochwertige, natürliche Massageöle. Das Öl ermöglicht sanfte, fließende Bewegungen und verstärkt die Tiefenwirkung der Massage. Es pflegt gleichzeitig Ihre Haut und macht sie geschmeidig. Wir nutzen allergiegetestete, hautfreundliche Öle ohne aggressive Duftstoffe oder Chemikalien. Im Gegensatz zur traditionellen Thai Massage ohne Öl, die in lockerer Kleidung auf einer Matte durchgeführt wird, praktizieren wir bei TheThaimassage ausschließlich die Thai Ölmassage-Variante. Diese Technik kombiniert die traditionellen Thai-Massage-Griffe mit dem Vorteil der geschmeidigen Öl-Anwendung, was besonders wohltuend und entspannend ist. Falls Sie Allergien oder Hautempfindlichkeiten haben, teilen Sie uns dies bitte vor der Massage mit, damit wir ein geeignetes Öl auswählen können.
Nach der Massage
Ist Muskelkater nach Thai Massage normal?
Ja, ein leichter Muskelkater nach der ersten Thai Massage oder nach längeren Pausen ist vollkommen normal und sogar ein positives Zeichen. Er zeigt, dass tiefsitzende Verspannungen gelöst wurden und Ihr Körper auf die intensive Behandlung reagiert. Ähnlich wie nach einer Sporteinheit oder intensivem Dehnen können die Muskeln am nächsten Tag etwas empfindlich sein. Dieser Muskelkater ist in der Regel mild und verschwindet innerhalb von 24 bis 48 Stunden von selbst. Bei regelmäßigen Massagen tritt er immer seltener auf, da Ihre Muskulatur an die Behandlung gewöhnt ist und durchgehend entspannter bleibt. Um den Muskelkater zu minimieren, trinken Sie nach der Massage viel Wasser, gönnen Sie sich Ruhe und verzichten Sie auf intensive sportliche Aktivitäten am selben Tag. Warme Bäder oder leichte Bewegung wie Spazierengehen können ebenfalls helfen.
Was soll ich nach der Massage beachten?
Nach der Massage ist es wichtig, dass Sie Ihrem Körper Zeit geben, die Behandlung nachzuwirken zu lassen. Trinken Sie reichlich Wasser oder Kräutertee, um die Entgiftungsprozesse zu unterstützen und Stoffwechselabbauprodukte auszuschwemmen. Verzichten Sie am besten auf intensive körperliche Anstrengung, schweres Heben oder Sport direkt nach der Massage – Ihr Körper braucht Ruhe, um die Tiefenentspannung zu verarbeiten. Auch eine heiße Dusche oder Sauna sollten Sie für einige Stunden vermeiden, da Ihr Kreislauf noch stabilisiert werden muss. Planen Sie nach Möglichkeit keine stressigen Termine oder Verpflichtungen ein, sondern genießen Sie die Entspannung und nehmen Sie die Ruhe mit in den Rest Ihres Tages. Eine leichte Mahlzeit ist in Ordnung, aber schweres, fettiges Essen belastet den Körper unnötig.
Wann spüre ich die Wirkung?
Die Wirkung der Thai Massage spüren die meisten Menschen sofort nach der Behandlung: ein Gefühl von Leichtigkeit, Entspannung und Gelassenheit breitet sich aus. Viele Kunden berichten, dass sie sich wie neu geboren fühlen, beweglicher sind und eine angenehme Müdigkeit verspüren. Die volle Tiefenwirkung entfaltet sich oft in den nächsten 24 bis 48 Stunden, wenn sich die Muskulatur vollständig erholt hat. Bei chronischen Verspannungen oder Schmerzen kann es mehrere Sitzungen dauern, bis eine dauerhafte Besserung eintritt – der Körper braucht Zeit, um alte Muster loszulassen. Langfristige Effekte wie besserer Schlaf, weniger Stress und verbesserte Beweglichkeit stellen sich besonders bei regelmäßiger Massage ein. Jeder Körper reagiert individuell, aber die meisten Kunden erleben bereits nach der ersten Massage spürbare positive Veränderungen.
Soll ich viel Wasser trinken?
Ja, das ist sehr wichtig! Während der Thai Massage werden Verspannungen gelöst, Durchblutung gefördert und Stoffwechselabbauprodukte sowie Toxine aus dem Gewebe mobilisiert. Trinken Sie nach der Massage mindestens 1 bis 2 Liter Wasser oder Kräutertee innerhalb der nächsten Stunden, um diese Abbauprodukte aus dem Körper zu spülen und die Entgiftung zu unterstützen. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr hilft auch, Muskelkater zu minimieren und den Kreislauf zu stabilisieren. Verzichten Sie möglichst auf Alkohol, Kaffee oder zuckerhaltige Getränke direkt nach der Massage, da diese dehydrierend wirken und die Entspannungswirkung beeinträchtigen können. Wasser ist die beste Wahl. Wenn Sie generell zu wenig trinken, kann dies die positiven Effekte der Massage einschränken. Achten Sie daher auch in den Tagen nach der Massage auf eine gute Hydration.
Gesundheit & Kontraindikationen
Welche gesundheitlichen Vorteile hat Thai Massage?
Thai Massage bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile für Körper und Geist. Sie lindert Muskelverspannungen und Rückenschmerzen durch gezielte Druckpunktmassage und sanfte Dehnungen. Die verbesserte Durchblutung fördert die Sauerstoffversorgung des Gewebes und beschleunigt Regenerationsprozesse. Stress wird reduziert, da die Massage das parasympathische Nervensystem aktiviert. Gleichzeitig verbessert sich die Beweglichkeit durch die Dehnungstechniken. Viele Kunden berichten von besserem Schlaf und gesteigertem Wohlbefinden. Bei regelmäßiger Anwendung können chronische Beschwerden nachhaltig gemildert werden.
Wann sollte ich KEINE Thai Massage machen?
Es gibt einige Situationen, in denen Sie auf eine Thai Massage verzichten sollten: Bei akuten Entzündungen, Fieber oder Infektionskrankheiten ist eine Massage kontraproduktiv, da sie das Immunsystem zusätzlich belastet. Auch bei frischen Operationen, offenen Wunden oder Hautausschlägen im Behandlungsbereich sollten Sie warten, bis alles verheilt ist. Menschen mit schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Thrombose oder starkem Bluthochdruck sollten vorher mit ihrem Arzt sprechen. Bei akuten Bandscheibenvorfällen, Knochenbrüchen oder schweren Osteoporose ist ebenfalls Vorsicht geboten. Während der Schwangerschaft, besonders im ersten Trimester, empfehlen wir, auf eine Massage zu verzichten oder vorher mit Ihrem Frauenarzt zu sprechen. Bei Unsicherheit oder chronischen Erkrankungen fragen Sie uns gerne – wir beraten Sie individuell und können die Massage gegebenenfalls anpassen.
Kann ich während der Schwangerschaft zur Massage?
Während der Schwangerschaft ist besondere Vorsicht geboten. Im ersten Trimester (erste 12 Wochen) raten wir grundsätzlich von Thai Massage ab, da der Körper in dieser Phase sehr empfindlich ist und bestimmte Druckpunkte Wehen auslösen können. Im zweiten und dritten Trimester kann eine sanfte, angepasste Massage durchaus wohltuend sein – allerdings nur nach Rücksprache mit Ihrem Frauenarzt oder Ihrer Hebamme. Wir vermeiden dann bestimmte Druckpunkte und Positionen, arbeiten mit geringerem Druck und passen die Lagerung an Ihren wachsenden Bauch an. Die Massage sollte primär entspannend und nicht intensiv sein. Viele Schwangere leiden unter Rückenschmerzen, Verspannungen und geschwollenen Beinen – hier kann eine speziell angepasste Massage Linderung bringen. Informieren Sie uns immer vorab über Ihre Schwangerschaft, damit wir die Behandlung sicher und angenehm gestalten können.
Kann ich mit Rückenschmerzen zur Massage?
Ja, bei den meisten Arten von Rückenschmerzen ist Thai Massage sehr hilfreich und wird sogar empfohlen! Viele unserer Kunden kommen gezielt wegen Verspannungen im Rücken-, Nacken- oder Schulterbereich. Die Thai Massage kann muskulär bedingte Rückenschmerzen effektiv lindern, indem sie Verspannungen löst, die Durchblutung verbessert und die Beweglichkeit erhöht. Besonders bei chronischen Schmerzen durch Fehlhaltungen, Büroarbeit oder Stress zeigt sie gute Erfolge. Wichtig ist jedoch, zwischen verschiedenen Ursachen zu unterscheiden: Bei akuten Bandscheibenvorfällen, Entzündungen der Wirbelsäule oder starken, ausstrahlenden Schmerzen sollten Sie vorher einen Arzt konsultieren. Teilen Sie uns vor der Massage mit, wo genau Ihre Schmerzen sind und wie stark sie sind, damit wir die Behandlung entsprechend anpassen können. Oft verbessern sich Rückenschmerzen schon nach wenigen Sitzungen deutlich.
Ist Thai Massage für Senioren geeignet?
Ja, Thai Massage ist auch für Senioren sehr gut geeignet, allerdings mit gewissen Anpassungen. Im Alter werden Muskeln, Gelenke und Knochen empfindlicher, daher arbeiten wir bei älteren Kunden mit sanfterem Druck und vermeiden extreme Dehnungen. Die Massage kann helfen, Beweglichkeit zu erhalten, Gelenkschmerzen zu lindern und die Durchblutung zu fördern – alles wichtige Aspekte für gesundes Altern. Viele Senioren leiden unter Verspannungen, eingeschränkter Mobilität und Schmerzen, bei denen Thai Massage Linderung verschaffen kann. Bei Osteoporose, schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder anderen gesundheitlichen Einschränkungen sollte vorher mit dem Arzt gesprochen werden. Generell gilt: Die Massage wird individuell an Ihre körperliche Verfassung, Ihr Wohlbefinden und Ihre gesundheitliche Situation angepasst. Teilen Sie uns Ihre Beschwerden und Einschränkungen mit, damit wir die Behandlung optimal auf Sie abstimmen können.
Terminvereinbarung
Wie buche ich einen Termin?
Die Terminbuchung bei TheThaimassage ist einfach und unkompliziert. Am schnellsten erreichen Sie uns telefonisch unter +43 699 14456426. Unsere Öffnungszeiten sind Montag - Freitag: 10:00 - 20:00, Samstag: 11:00 - 18:00, Sonntag und Feiertage: Geschlossen. Sie können auch eine SMS oder WhatsApp-Nachricht schicken. Alternativ senden Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular auf der Website. Geben Sie dabei Ihre Wunschzeit, bevorzugte Massagedauer (30, 45, 60 oder 90 Minuten) und Ihre Kontaktdaten an. Unser Thai Massage Studio in Floridsdorf ist auch für Kunden aus 1200 Wien und 1220 Wien gut erreichbar. Besonders an Wochenenden empfehlen wir eine rechtzeitige Buchung.
Was ist die Stornierungsrichtlinie?
Wir verstehen, dass unvorhergesehene Ereignisse passieren können und Sie manchmal einen Termin absagen müssen. Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, uns mindestens 24 Stunden im Voraus zu informieren – idealerweise per Telefon unter +43 699 14456426. Bei rechtzeitiger Absage entstehen Ihnen keine Kosten, und wir können den Platz an andere Kunden vergeben. Falls Sie kurzfristiger als 24 Stunden vorher absagen oder ohne Absage nicht erscheinen (No-Show), müssen wir leider 50 Prozent der Behandlungskosten in Rechnung stellen, da wir den Termin nicht mehr anderweitig vergeben können. Bei Verspätungen von mehr als 15 Minuten behalten wir uns vor, die Massagezeit entsprechend zu verkürzen, um nachfolgende Termine nicht zu gefährden. Bei Krankheit oder Notfällen zeigen wir selbstverständlich Kulanz – sprechen Sie uns einfach an.