Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Facebook-Unternehmensseite „TheThaimassage Thipphamat Rotchiwit“. Sie gilt ausschließlich für unsere Präsenz auf Facebook (Facebook-Fanpage) und nicht für andere Websites oder Social-Media-Plattformen.
Verantwortliche
Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb dieser Facebook-Seite im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind:
- TheThaimassage Thipphamat Rotchiwit, Brünnerstraße 165/1, 1210 Wien, Telefon: 0699/14456426, E-Mail: thethaimassage@live.at
- Meta Platforms Ireland Limited (Betreiber von Facebook, im Folgenden „Facebook“), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Zwischen uns und Facebook besteht eine Vereinbarung gemäß Art. 26 DSGVO über die gemeinsame Verantwortlichkeit. Darin ist u.a. festgelegt, dass Facebook die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Seiten-Insights-Daten übernimmt und sämtliche Pflichten der DSGVO im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Insights-Daten erfüllt. Wir als Seitenbetreiber treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der von Facebook erhobenen Daten und deren weitere Verarbeitung.
Datenverarbeitung durch Facebook
Zweck und Rechtsgrundlage: Wir betreiben diese Facebook-Seite, um unser Unternehmen und unsere Dienstleistungen zu präsentieren und mit Ihnen als Besucher in Kontakt zu treten. Die Interaktion mit Kunden und Interessenten über Social Media liegt in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Auf dieser Rechtsgrundlage erfolgt die Datenverarbeitung im Rahmen unseres Facebook-Auftritts.
Datenverarbeitung durch Facebook: Beim Besuch und bei der Interaktion auf unserer Facebook-Seite verarbeitet Facebook selbständig personenbezogene Daten der Seitenbesucher. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie bei Facebook registriert sind oder nicht. Wir weisen darauf hin, dass wir als Seitenbetreiber keinen vollen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Facebook haben. Facebook verarbeitet Ihre Daten in eigener Verantwortung gemäß den Facebook-Nutzungsbedingungen und der Facebook-Datenrichtlinie.
Nach unserer Kenntnis nutzt Facebook die Daten der Besucher unter anderem zu folgenden Zwecken:
- Werbung: Ausspielung personalisierter Werbung und Anzeigen, basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten (Analyse Ihres Nutzerverhaltens zur Erstellung zielgerichteter Werbung).
- Erstellung von Nutzungsprofilen: Bildung von Profilen über Ihre Interessen und Interaktionen, um z.B. Inhalte im Newsfeed anzupassen.
- Marktforschung: Durchführung von statistischen Auswertungen zur Nutzung der Plattform zur Verbesserung und Entwicklung von Facebook-Diensten.
Facebook setzt hierfür Tracking-Technologien wie Cookies ein. Diese kleinen Textdateien werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und dienen dazu, Ihr Besucherverhalten zu verfolgen. Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen und während des Besuchs unserer Seite eingeloggt sind, kann Facebook Ihre Aktivitäten unserer Seite Ihrem persönlichen Profil zuordnen und ggf. geräteübergreifend auswerten. Aber auch wenn Sie kein Facebook-Mitglied sind, kann Facebook beim Aufrufen der Seite Daten wie Ihre IP-Adresse, Browserinformationen und ggf. weitere Kennungen erfassen und speichern.
Bitte beachten Sie, dass Facebook die erhobenen Daten möglicherweise auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet, insbesondere auf Servern in den USA. Die Meta Platforms, Inc. (US-Mutterkonzern von Facebook) ist in diese Datenverarbeitungen einbezogen. Facebook sichert zu, ein angemessenes Datenschutzniveau bei Datenübermittlungen in Drittländer zu gewährleisten – etwa durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln oder vergleichbare Garantien. Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass Behörden in Drittstaaten auf die von Facebook gespeicherten Daten zugreifen.
Weitere Informationen: Ausführliche Details zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in der Facebook-Datenrichtlinie (abrufbar unter facebook.com/about/privacy). Dort erfahren Sie auch, wie Facebook Cookies verwendet und welche Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre Sie auf Facebook vornehmen können. Möglichkeiten, der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke durch Facebook zu widersprechen (Opt-Out), finden Sie z.B. in Ihren Facebook-Konto-Einstellungen unter „Werbeanzeigen“ (siehe facebook.com/settings?tab=ads) oder auf der Website youronlinechoices.com für weitere Werbenetzwerke.
Facebook Insights (statistische Nutzungsdaten)
Facebook stellt uns als Seitenbetreiber mit den Seiten-Insights aggregierte statistische Daten zur Verfügung, die Aufschluss über die Nutzung unserer Facebook-Seite geben. Auf die Generierung und Darstellung dieser Statistiken haben wir keinen Einfluss – wir können diese Funktion weder deaktivieren noch die Erfassung der Daten verhindern. Die Seiten-Insights enthalten beispielsweise folgende Informationen (jeweils in aggregierter Form bezogen auf einen bestimmten Zeitraum):
- Gesamtanzahl der Seitenaufrufe und Seitenabonnenten
- „Gefällt mir“-Angaben (Anzahl der Likes für unsere Seite)
- Reichweite und Interaktionen bei Beiträgen (z.B. wie oft Beiträge gesehen, geliked, kommentiert oder geteilt wurden)
- Angaben zu Aktionen auf der Seite (z.B. Klicks auf die Telefonnummer, auf einen Link oder eine Wegbeschreibung)
- Demographische Angaben zu den Besuchern und Followern unserer Seite (z.B. Statistik zur Verteilung nach Alter, Geschlecht, Wohnort oder Sprache)
Diese Statistiken werden von Facebook erzeugt und uns bereitgestellt. Sie liegen nur in anonymer bzw. statistischer Form vor; wir haben keine Möglichkeit, Rückschlüsse auf einzelne Personen zu ziehen. Insbesondere erhalten wir keine personenbezogenen Daten einzelner Nutzer durch die Insights, sondern lediglich Zusammenfassungen. Wir nutzen die in Insights bereitgestellten Informationen, um unsere Facebook-Seite und unsere Inhalte attraktiver zu gestalten – zum Beispiel, indem wir anhand der Reichweitenwerte beurteilen, welche Beiträge für unsere Besucher interessant sind, oder indem wir Postings zeitlich so planen, dass sie möglichst viele Nutzer erreichen (etwa basierend auf den üblichen Online-Zeiten unserer Seitenbesucher).
Entsprechend der Vereinbarung über gemeinsame Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO) hat Facebook zugesichert, die Hauptverantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten zu übernehmen. Das bedeutet, dass Facebook alle Pflichten der DSGVO hinsichtlich der Insights-Daten erfüllt (insbesondere Information der Nutzer und Ermöglichung der Betroffenenrechte). Falls Sie bezüglich der Seiten-Insights Fragen haben oder Ihre diesbezüglichen Rechte geltend machen möchten, können Sie sich direkt an Facebook wenden (siehe Facebook-Datenrichtlinie für Kontaktmöglichkeiten). Selbstverständlich können Sie sich auch an uns wenden – wir leiten Ihre Anfrage dann an Facebook weiter, sofern sie die Insights-Daten betrifft.
Kommunikation und Interaktion auf unserer Seite
Wenn Sie auf unserer Facebook-Seite interagieren oder mit uns kommunizieren (z.B. durch das Liken von Beiträgen, das Hinterlassen eines Kommentars oder das Senden einer privaten Nachricht über Messenger), werden diese Informationen von Facebook erfasst und uns als Seitenbetreiber angezeigt. Wir verarbeiten solche von Ihnen aktiv übermittelten Daten (etwa Ihren Facebook-Nutzernamen, veröffentlichte Kommentare oder den Inhalt von Nachrichten) ausschließlich, um auf Ihr Anliegen zu reagieren und mit Ihnen zu kommunizieren. Beispielsweise nutzen wir Ihre Kontaktaufnahme per Messenger, um Ihre Fragen zu beantworten oder Termine zu vereinbaren. Wir behandeln diese personenbezogenen Kommunikationsdaten vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, sie ist zur Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich (kommt in der Regel nicht vor) oder Sie willigen ausdrücklich darin ein. Bitte beachten Sie, dass auch diese Kommunikation über die Facebook-Plattform abgewickelt wird. Für die Speicherung und Löschung solcher Inhalte gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Facebook. Löschen Sie also z.B. selbst einen Kommentar oder eine Nachricht, verschwindet dieser auch für uns als Seitenbetreiber.
Keine zusätzlichen Tracking-Tools auf unserer Facebook-Seite
Wir setzen im Rahmen unserer Facebook-Präsenz keine eigenen Tracking- oder Analyse-Tools ein. Insbesondere verwenden wir weder den Meta Pixel noch Google Analytics oder ähnliche Dienste auf dieser Facebook-Seite. Alle Auswertungen des Nutzerverhaltens erfolgen ausschließlich durch Facebook selbst über die Plattform (siehe oben beschriebene Insights-Daten und Facebook-internes Tracking). Es werden von uns keine zusätzlichen Cookies oder Pixel auf Ihrem Gerät gesetzt, wenn Sie unsere Facebook-Seite besuchen.
Rechte der Nutzer (Betroffenenrechte)
Als betroffene Person stehen Ihnen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden Rechte nach der DSGVO zu. Sie können diese sowohl gegenüber uns als Seitenbetreiber als auch gegenüber Facebook geltend machen:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben und wie diese verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind (sogenanntes „Recht auf Vergessenwerden“).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Bedingungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (d.h. Ihre Daten werden zwar gespeichert, aber nicht weiter verarbeitet).
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern diese auf unserem berechtigten Interesse beruht. Insbesondere können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu Direktwerbezwecken einlegen – in einem solchen Fall werden wir bzw. Facebook Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verwenden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Ihr Verlangen, und soweit technisch machbar, können diese Daten auch einem anderen Verantwortlichen (z.B. einem anderen Dienstanbieter) übermittelt werden.
- Widerrufsrecht bei Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Falls eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht (z.B. wenn Sie uns freiwillig Informationen übermitteln), können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
- Recht auf Beschwerde: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). In Österreich ist die zuständige Behörde die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42, 1030 Wien (Web: www.dsb.gv.at).
Hinweis: Da Facebook für weite Teile der Datenverarbeitung auf dieser Seite verantwortlich ist, empfehlen wir Ihnen, Ihre Datenschutzrechte ggf. direkt bei Facebook auszuüben, insbesondere hinsichtlich Daten, die wir als Seitenbetreiber nicht einsehen oder ändern können (z.B. Ihre auf Facebook gespeicherten Profileinstellungen oder Interaktionsdaten). Facebook stellt entsprechende Kontaktmöglichkeiten und Einstellungen in seiner Datenrichtlinie bzw. in den Kontoeinstellungen bereit. Selbstverständlich können Sie sich aber auch an uns wenden; wir unterstützen Sie gerne und leiten Ihr Anliegen an Facebook weiter, wenn dies erforderlich ist.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz in Zusammenhang mit unserer Facebook-Seite haben oder eines Ihrer oben genannten Rechte ausüben möchten, können Sie sich gerne an uns wenden. Kontaktieren Sie uns dazu unter folgender E-Mail-Adresse: thethaimassage@live.at. Sie erreichen uns auch telefonisch unter +43 6776 17 97 994.
Alternativ können Sie Ihre Anliegen auch direkt an Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd.) richten – beispielsweise über das Online-Formular im Facebook-Hilfebereich zum Datenschutz oder per Post an die oben genannte Adresse von Facebook in Irland. Facebook hat in seiner Datenrichtlinie beschrieben, wie Sie Ihre Rechte geltend machen können.
Gültigkeit und Änderungen dieser Erklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025. Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, insbesondere wenn sich die rechtlichen Rahmenbedingungen oder die Datenverarbeitung durch Facebook ändern. Die jeweils aktuelle Fassung der Erklärung ist auf unserer Facebook-Seite verfügbar. Sollten wesentliche Änderungen vorgenommen werden, werden wir dies auf unserer Facebook-Seite kenntlich machen.
Stand: März 2025